Hier sind 10 klare, praktische Anzeichen dafür, dass du emotional resilient bist (auch wenn dir das noch nicht bewusst ist):

1️⃣ Du kommst nach Rückschlägen wieder auf die Beine
Du bleibst nach Misserfolgen oder Enttäuschungen nicht lange stecken. Du erlaubst dir, es zu fühlen, fokussierst dich dann aber wieder auf Lösungen und nächste Schritte.
2️⃣ Du kannst mit Unbehagen sitzen
Du kannst unangenehme Gefühle (Stress, Traurigkeit, Unsicherheit) aushalten, ohne in Panik zu verfallen oder sofort flüchten zu müssen.
3️⃣ Du behältst die Perspektive
Selbst in Krisen kannst du herauszoomen und das große Ganze sehen oder erkennen: „Auch das wird vorübergehen.“
4️⃣ Du passt dich Veränderungen an
Du kannst deine Pläne anpassen, wenn das Leben dir einen Strich durch die Rechnung macht, anstatt dich starr gegen Veränderungen zu wehren.
5️⃣ Du bittest um Hilfe, wenn es nötig ist
Du weißt, dass es Stärke bedeutet, Unterstützung zu suchen, und du bist offen für Rat oder Trost von Menschen, denen du vertraust.
6️⃣ Du hältst dich nicht an Dingen fest, die du nicht kontrollieren kannst
Du richtest deine Energie auf das, was du beeinflussen kannst, anstatt dich an Unkontrollierbarem aufzureiben.
7️⃣ Du hast Sinn für Humor
Du findest auch in schwierigen Zeiten etwas, worüber du lächeln oder lachen kannst, was dir hilft, Spannung abzubauen und die Perspektive zu behalten.
8️⃣ Du übst Selbstmitgefühl
Anstatt dich selbst hart zu kritisieren, sprichst du freundlich mit dir selbst, vor allem, wenn du Fehler machst.
9️⃣ Du behältst deine Werte im Blick
Dein Handeln bleibt auch unter Druck im Einklang mit deinen Werten (Integrität, Wachstum, Freundlichkeit), was dir hilft, geerdet zu bleiben.
1️⃣0️⃣ Du kümmerst dich um deine körperliche und mentale Gesundheit
Du verstehst, dass Resilienz Ruhe, Grenzen und Selbstfürsorge braucht – nicht ständiges „Durchhalten“.
💡 Zusammenfassung
Wenn du dich in diesen Punkten wiedererkennst, bist du emotional resilient. Resilienz bedeutet nicht, immer „hart“ zu sein, sondern dich zu erholen, dich anzupassen und weiterzumachen, während du gut für dich sorgst.