Welche spezifischen Vorteile bietet Krafttraining im Vergleich zu Ausdauertraining

Muskelaufbau und Kraftsteigerung
- Krafttraining fördert gezielt den Aufbau von Muskelmasse und steigert die Muskelkraft, was Ausdauertraining nur eingeschränkt leistet.
Erhöhter Grundumsatz
- Mehr Muskelmasse erhöht den Kalorienverbrauch im Ruhezustand, was das Gewichtsmanagement erleichtert.
Gelenkschutz und Verletzungsprophylaxe
- Starke Muskeln stabilisieren Gelenke, entlasten Sehnen und Bänder und beugen so Schmerzen und Verletzungen vor.
Effektiveres Abspecken
- Bezogen auf den Zeitaufwand hilft Krafttraining beim Fettabbau besser, da Muskeln dauerhaft mehr Energie verbrauchen.
Schutz vor altersbedingtem Muskelabbau
- Krafttraining wirkt dem natürlichen Muskelabbau entgegen und erhält die körperliche Leistungsfähigkeit im Alter.
Verbesserung der Körperzusammensetzung
- Krafttraining formt den Körper und sorgt für eine bessere Verteilung von Muskel- und Fettmasse.
Psychische Vorteile
- Es stärkt das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit, während Ausdauertraining eher Stress abbaut.
Fazit: Krafttraining bietet Vorteile, die Ausdauertraining nicht oder nur eingeschränkt liefert, insbesondere beim Muskelaufbau, Grundumsatz, Gelenkschutz und der Körperformung